10 min

Förderungen für Wallboxen 2023

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug und damit für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Eine der größten Herausforderungen für E-Auto-Besitzer ist jedoch das Laden. Hier kommen Wallboxen ins Spiel - sie sind eine effiziente Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause.

Obwohl die bundesweiten KfW-Förderungen ((KFW 439 für Kommunen, KFW 440 für Privatpersonen und KFW 441 für Unternehmen) der KfW-Bank bereits ausgeschöpft sind, gibt es immer noch eine Vielzahl von Förderungen und Prämien für Wallboxen auf regionaler Ebene, von Stadtwerken oder Stromanbietern. Doch welche F

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug und damit für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Eine der größten Herausforderungen für E-Auto-Besitzer ist jedoch das Laden. Hier kommen Wallboxen ins Spiel - sie sind eine effiziente Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause.

Obwohl die bundesweiten KfW-Förderungen ((KFW 439 für Kommunen, KFW 440 für Privatpersonen und KFW 441 für Unternehmen) der KfW-Bank bereits ausgeschöpft sind, gibt es immer noch eine Vielzahl von Förderungen und Prämien für Wallboxen auf regionaler Ebene, von Stadtwerken oder Stromanbietern. Doch welche Förderungen sind derzeit aktiv? Wo können Sie finanzielle Unterstützung für die Installation einer Wallbox erhalten?

In diesem Blog-Post geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Wallboxen in Deutschland, sortiert nach Bundesländern. Finden Sie heraus, welche Unterstützung Sie in Anspruch nehmen können, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern!

Legende

= Förderung aktiv

⏸️ = Förderung pausiert/ausgesetzt

Baden-Württemberg

 Stadt Stuttgart

Förderung für Immobilien im Stuttgarter Stadtgebiet ohne PV-Anlage; gilt für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine.

Weitere Informationen

Bayern

 Stadt München

Die Förderung gilt für Standorte im Stadtgebiet München auf Privatgrund; für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Die Antragstellung ist ab dem 1. Juni 2023 wieder möglich.

Weitere Informationen

 Gemeinde Grünwald

Die geförderte Ladestation oder Wallbox muss im Gebiet der Gemeinde Grünwald errichtet werden. Die Förderung gilt für Privatpersonen und Unternehmen und deckt 40 % der Nettokosten, bis zu einem Maximum von 3.500 € der Nettokosten.

Weitere Informationen

 Neuer Förderaufruf in Bayern

Laufzeit von Anfang Mai bis Ende Juni 2023.

Weitere Informationen

Berlin

 WELMO (kurz für: Wirtschaftsnahe Elektromobilität)

Die Förderung gilt nur für kleine und mittlere Unternehmen und selbständig Tätige im Stadtgebiet Berlin. Dabei werden stationäre normale Ladestationen (AC bis 22kW) mit 50 % bzw. maximal 2.500 € gefördert und Schnellladestationen (DC ab 22kW) ebenfalls mit 50 % bzw. maximal 30.000 € pro Ladepunkt.

Weitere Informationen

 

Die WELMO ist für Unternehmen im Bereich Berlin eine gute
Möglichkeit und Ersatz für die bundesweite KFW-Förderung 441.

Brandenburg

 EMB Brandenburg MobilPaket

Dieses Angebot gilt nur für Neu-/Kunden von EMB bei Belieferung mit einem Strom Tarif der EMB für 4 Jahre. Sie erhalten einen Mobilbonus von 200 €.

Weitere Informationen

Bremen

Keine bekannten Förderungen.

Hamburg

Keine bekannten Förderungen.

Hessen

 Stadt Limburg an der Lahn

25 % der Nettokosten, bis zu einem Maximum von 500 €. Die Ladestation muss in der Kreisstadt Limburg errichtet werden und mindestens 3 Jahre in Benutzung sein. Die Förderung gilt für Privatpersonen und Unternehmen.

Weitere Informationen

⏸️ Landkreis Marburg-Biedenkopf

Derzeit pausiert.

Weitere Informationen

 

Die Stadt Limburg fördert Wallboxen mit bis zu 500 €.

Mecklenburg-Vorpommern

 Stadtwerke Schwerin

Diese Förderung bietet eine 10-prozentige Vergünstigung der Kaufsumme bis zu einem Maximum von 200 €. Sie ist für Privatpersonen und Unternehmen verfügbar, die ihren Wohn- oder Firmensitz in Schwerin haben und mindestens ein Jahr Kunde bei den Stadtwerken Schwerin sind. Es werden maximal 30 Wallboxen gefördert.

Weitere Informationen

Niedersachsen

Keine bekannten Förderungen.

Nordrhein-Westfalen

⏸️ PROGRES.NRW

Aufgrund von technischen Problemen ist derzeit keine Antragstellung möglich.

Weitere Informationen

 NRW.Bank

Förderung für öffentliche Ladepunkte.

Weitere Informationen

 Stadt Düsseldorf

Für Bewohner und Besitzer von Immobilien im Stadtgebiet Düsseldorf. Die Förderung bietet eine 50-prozentige Vergünstigung der Gesamtkosten bis zu einem Maximum von 2.000 €. Sie gilt für Privatpersonen.

Weitere Informationen



Nach Ende der KFW-Förderung 439 bietet die Stadt Düsseldorf

eine gute Alternative für Wallbox im privaten Bereich.

Rheinland-Pfalz

⏸️ Stadtwerke Lambrecht

Ausschließlich für Stromkunden der Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) GmbH. Es wird ein Nachlass von 150 € für die Anschaffung und Installation einer privaten Ladestation angeboten für Teilnehmer des E-Mobility Förderprogramms der Stadtwerke Lambrecht.

Weitere Informationen

 Mainzer Stadtwerke

Nur für Privatpersonen und Gewerbetreibende, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz im Netzgebiet der Mainzer Netze GmbH haben. Es wird ein Fördergeld von 600 € angeboten.

Weitere Informationen

Saarland

Keine bekannten Förderungen.

Sachsen

Keine bekannten Förderungen.

Sachsen-Anhalt

Keine bekannten Förderungen.

Schleswig-Holstein

 Kreis Plön

Förderung für öffentlich zugängliche Ladestationen bis 22kW. Bietet bis zu 40 % des Kaufpreises, max. 2.000 € pro Ladepunkt und max. 3.500 € pro Netzanschluss an.

Weitere Informationen

⏸️ Kreis Segeberg

Die Fördermittel für 2022 sind ausgeschöpft, noch keine neuen Informationen zu 2023. Diese Förderung war für Bürger des Kreis Segeberg verfügbar.

Weitere Informationen

Thüringen

⏸️ Freistaat Thüringen

Förderung für öffentlich zugängliche Ladestationen. Sie bietet bis zu 60 %, max. 2.500 €. Wahrscheinlich ab Mitte 2023 wieder verfügbar.

Weitere Informationen

Hinweis

Dieser Blog-Post ist nur eine Momentaufnahme und Änderungen können jederzeit eintreten. Bitte überprüfen Sie die Links für die neuesten Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu den Förderungen für Wallboxen in Deutschland haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Weitere Einblicke und Inspirationen

In unserem E-nergy Blog

Electreon: Die Zukunft der kabellosen Elektromobilität

5 min

In einer Welt, die sich zunehmend der nachhaltigen Mobilität zuwendet, treten...
Förderungen für Wallboxen 2023

10 min

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ...
Wallboxen vs. Öffentliche Ladestationen: Eine umfassende ...

20 min

Inhalt Allgemeine Informationen zur Elektromobilität und zu Wallboxen Waru...
Schnellladen von Elektroautos: So funktioniert es!

10 min

Inhalt Was bedeutet Schnellladen? Technologie des Schnellladens Wie funkti...
EV-Ladekabel sicher verwenden - Ein Leitfaden für Elektro...

30 min

Inhalt Die Wahl des richtigen Ladekabels Sicherheitsvorkehrungen bei der V...
Formel E: Die Revolution des Rennsports

5 min

Inhalt Was ist Formel E? Warum ist Formel E wichtig? Wie wurde die Formel ...