Batteriespeicher spielen in der modernen Energielandschaft, insbesondere im Kontext erneuerbarer Energien, eine zentrale Rolle. Bei der Technologie, die für Batteriespeicher verwendet wird, gibt es unterschiedliche Typen:
Lithium-Ionen-Batterien: Dies ist aktuell die bevorzugte Technologie für den Großteil der Anwendungen, insbesondere für private Haushalte. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie eine hohe Energiedichte bieten, was bedeutet, dass sie viel Energie in einem relativ kleinen Raum speichern können. Darüber hinaus haben Lithium-Ionen-Batterien eine längere Lebensdauer und können viele Ladezyklen durchlaufen, bevor sie an Kapazität verlieren. Während sie initial teurer sein können, bieten sie auf lange Sicht durch ihre Langlebigkeit und Effizienz ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Andere Technologien wie Bleisäure- und Salzwasser-Batterien existieren zwar, sind jedoch in der Regel auf spezifischere oder kommerzielle Anwendungen beschränkt. Für die durchschnittlichen Anforderungen eines Privathaushalts sind sie weniger relevant.