Solarmodule

Sie möchten Ihre eigene nachhaltige Energiequelle nutzen? Wählen Sie aus unserer Auswahl an hochwertigen Solarmodulen und profitieren Sie von maximaler Effizienz, langlebiger Qualität und innovativer Technologie für Ihre Photovoltaikanlage.

Filtern
    0 Produkte

    Wichtiges rund um Solarmodule

    Neben den bereits erwähnten monokristallinen, polykristallinen und Dünnschichtmodulen haben sich Perowskit-Solarzellen als vielversprechende Technologie etabliert. Diese zeichnen sich durch kostengünstige Herstellung und hohe Wirkungsgrade aus. Allerdings bestehen noch Herausforderungen hinsichtlich ihrer Langzeitstabilität.

    Die Auswahl des passenden Moduls hängt weiterhin von Faktoren wie Energiebedarf, verfügbarem Platz und Budget ab. Mit den Fortschritten in der Modultechnologie, insbesondere bei Perowskit-Solarzellen, stehen nun zusätzliche Optionen zur Verfügung, die je nach spezifischen Anforderungen in Betracht gezogen werden sollten.​

    Neben Einstrahlungswinkel, Temperatur, Verschattung und Verschmutzung beeinflusst auch die Modultechnologie die Leistung. Moderne Module mit höheren Wirkungsgraden können beispielsweise auch bei suboptimalen Bedingungen effizienter arbeiten

    Die Lebensdauer von Solarmodulen liegt typischerweise zwischen 25 und 30 Jahren. Die meisten Hersteller bieten eine Leistungsgarantie von 20 bis 25 Jahren an, wobei die Module nach dieser Zeit immer noch 80 % oder mehr ihrer ursprünglichen Leistung liefern.

    Eine möglichst südliche Ausrichtung und eine Dachneigung zwischen 20° und 35° sind optimal. Allerdings ermöglichen moderne, hocheffiziente Module auch bei Ost-West-Ausrichtung oder geringerer Dachfläche eine wirtschaftliche Nutzung.

    Die Installation umfasst weiterhin die Schritte: Montage der Unterkonstruktion, Installation der Solarmodule, Verkabelung zum Wechselrichter und Anschluss an das Stromnetz. Es ist empfehlenswert, die Installation von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

    Die staatliche Förderung von Photovoltaikanlagen hat sich bis 2025 verändert. Die Einspeisevergütung wurde reduziert und könnte in einigen Bereichen ganz entfallen, da Solaranlagen zunehmend wirtschaftlich ohne zusätzliche Fördergelder betrieben werden können. Der Fokus der Förderung liegt nun verstärkt auf Speicherlösungen und Energiemanagementsystemen. Zudem bleibt die Umsatzsteuerbefreiung für Solaranlagen und Zubehör bis voraussichtlich Ende 2026 bestehen.