5 min

Electreon: Die Zukunft der kabellosen Elektromobilität

In einer Welt, die sich zunehmend der nachhaltigen Mobilität zuwendet, treten Unternehmen wie Electreon an vorderster Front des Wandels in Erscheinung. Sie streben danach, nicht nur umweltfreundliche Alternativen zum traditionellen Verkehr anzubieten, sondern auch innovative Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Zugänglichkeit der Elektromobilität.

Dieser Blogbeitrag bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte, Vision, Projekte und die transformative Technologie von Electreon – einem Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, kabelloses Laden zur Norm in der Elektromobilität zu machen.

Die Geschichte von Electreon
Electreon wurde 2013 von Oren Ezer und Hanan Rumbak in Israel gegründet. Beide haben an der Ben-Gurion-Universität des Negev studiert und ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Entwicklung des Projekts zum kabellosen Aufladen von Elektrofahrzeugen eingebracht.

Seit seiner Gründung verfolgt Electreon eine Mission: die weltweite Einführung der kabellosen Elektromobilität. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Pilotprojekte durchgeführt und arbeitet eng mit Industrie und Regierungen zusammen.

Start des kabellos angetriebenen Bus in Tel Aviv mit den Tel Aviv- und Danvertretern
Eines der vielen internationalen Projekte von Electreon,
das in Tel Aviv gegründet wurde.

Die Vision von Electreon
Die Vision von Electreon ist es, eine Welt zu schaffen, in der Elektrofahrzeuge während der Fahrt auf Straßen und Autobahnen kabellos aufgeladen werden können. Im Gegensatz zu kabelgebundenen Ladestationen können Elektrofahrzeuge über Electreons Technik aufgeladen werden, ohne anhalten oder sich an eine spezielle Ladestation anschließen zu müssen.
Diese Vision der kabellosen Elektromobilität würde es ermöglichen, dass Elektrofahrzeuge ununterbrochen auf Straßen und Autobahnen fahren und währenddessen ihre Batterien aufladen. Die Elektroautos der Zukunft könnten so unbegrenzt weiterfahren und gleichzeitig zur Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen.

Bedeutung von kabelloser Elektromobilität für die Zukunft der Umwelt und Städte
Die Bedeutung der drahtlosen Elektromobilität ist vielschichtig. Einerseits würde sie dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Kosten zu senken. Andererseits würde die Technologie dazu beitragen, Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem sie Elektrofahrzeugen eine unbegrenzte Reichweite verleiht und damit ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Außerdem könnte die Einführung der kabellosen Elektromobilität die Lebensqualität in den Städten verbessern: Lärm und Luftverschmutzung würden reduziert werden. Die Technologie würde es auch ermöglichen, Elektrofahrzeuge während der Fahrt aufzuladen, was für Pendler und Reisende eine enorme Erleichterung darstellen würde
Insgesamt bietet die Technologie von Electreon eine wegweisende Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität in eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Richtung zu lenken.

Die neuesten Projekte von Electreon (Stand 2023)
Die innovative Technologie von Electreon hat das Potenzial, die Elektromobilität grundlegend zu verändern und die Nachhaltigkeit im Transportwesen zu forcieren. Hier sind einige der neuesten Projekte von Electreon, die zeigen, wie sie ihre Technologie in unterschiedlichen Städten und Ländern anwenden.

Israel
In Israel arbeitet Electreon an einem 20 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn 40, die von Tel Aviv nach Eilat führt. Die Zusammenarbeit zwischen der israelischen Regierung und Electreon soll dazu beitragen, die Anzahl der Ladestationen zu reduzieren und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern.

Schweden
In Schweden hat Electreon ein ÖPNV-Projekt in der Stadt Visby auf der Insel Gotland gestartet. Elektrobusse mit einer Ladekapazität von 200 kW fahren durch das Stadtzentrum von Visby und werden mit der Technologie von Electreon kabellos aufgeladen. Das Projekt zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Einsatz von Elektrobussen zu vereinfachen.

Italien
In Italien arbeitet Electreon mit dem sizilianischen Verkehrsunternehmen Sefi zusammen, um Busse mit kabelloser Ladetechnologie auszustatten. Ein 6 Kilometer langer Streckenabschnitt wird für das kabellose Laden aufgerüstet. Das Projekt soll die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs verbessern und Emissionen reduzieren.

Deutschland

Electreon, ein Spezialist für drahtlose elektrische Straßensysteme, hat Pläne für Projekte in Deutschland angekündigt. Im Dezember 2022 wurde das Projekt ELINA vorgestellt, bei dem ein Kilometer öffentliche Straße in Balingen mit einem drahtlosen Ladesystem ausgestattet wird. Zudem gab es eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit EnBW in Karlsruhe, bei der ein E-Bus über ein drahtloses System aufgeladen wurde.

Bereits 2020 startete Electreon sein erstes Projekt in Deutschland in Kooperation mit Eurovia. Dabei wurde eine Buslinie, die das EnBW-Ausbildungszentrum mit dem öffentlichen Verkehrssystem verbindet, mit einem drahtlosen Ladesystem ausgestattet. Ein ursprünglich 100 Meter langes Projekt wurde nach erfolgreichen Tests auf einen 500 Meter langen Stadtabschnitt ausgeweitet.

Ein Elektrobus des Electreon Projekts in Balingen fährt über eine Teststrecke

Seit diesem Jahr (2023) läuft ein weiteres Electreon-Projekt in Deutschland.

USA

Im März 2022 wurde Electreon ausgewählt, an einer Demonstration zur dynamischen drahtlosen Aufladung im Rahmen eines 50 Meter langen drahtlosen Electric Road Systems auf dem Forschungstestgelände ASPIRE der Utah State University in North Logan, Utah, teilzunehmen. Ziel der Demonstration ist es, die Gültigkeit der drahtlosen Electric Road-Technologie für potenzielle kommerzielle Projekte mit E-Trucks in Häfen und auf elektrifizierten Autobahnen in den USA zu zeigen. Dabei werden sowohl Vertreter aus dem öffentlichen Sektor als auch aus der Privatwirtschaft anwesend sein, was Electreon neue Partner und potenzielle Kunden vorstellt.

Anwendung in unterschiedlichen Städten und Ländern
Electreon arbeitet eng mit Regierungen, Verkehrsbetrieben und anderen Organisationen zusammen, um kabelloses Laden in verschiedenen Städten und Ländern einzuführen. Die Technologie wird in verschiedenen Verkehrsbereichen eingesetzt, darunter öffentliche Verkehrsmittel, LKW-Flotten und Taxis. In der Regel wird die Technologie auf Autobahnen, Schnellstraßen und im Stadtverkehr eingesetzt, um die Reichweite und Effizienz von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
Die neuesten Projekte von Electreon zeigen, dass ihre Technologie eine signifikante Rolle im Transportwesen der Zukunft spielen kann. Kabelloses Laden hat das Potenzial, die Verwendung von Elektrofahrzeugen zu verbessern, indem es die Reichweite erhöht und die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug unterwegs aufzuladen. Die Einführung dieser Technologie könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Umwelt und die Menschen haben.

Die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Einsatz von sauberen Energien trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Zudem würde die Technologie dazu beitragen, die Lärmbelastung in Städten zu reduzieren, da die Motoren von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Verbrennungsmotoren deutlich leiser sind.
Insgesamt haben die neuesten Projekte von Electreon gezeigt, dass ihre Technologie auf dem Weg ist, die Elektromobilität in die nächste Etappe zu führen. Die Implementierung dieser Technologie in Städten weltweit hat das Potenzial, Mobilität in eine nachhaltige Richtung zu lenken.

Technologie von Electreon
Wie funktioniert die Technologie von Electreon?
Die Electreon-Technologie basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Dabei wird elektrischer Strom ohne Elektroden oder Kabel über eine Spule übertragen. Das System besteht aus einem Netzwerk von kleinen Einbettungen im Boden, die in regelmäßigen Abständen installiert werden. Diese Vertiefungen sind mit einer Stromquelle verbunden und übertragen den Strom an das Fahrzeug, um dessen Batterien aufzuladen.
Der Vorteil des Systems liegt in der Mobilität: Elektrofahrzeuge müssen zum Aufladen nicht mehr anhalten oder an spezielle Stationen angeschlossen werden. Dadurch sind unbegrenzte Reichweiten möglich und der Einsatz von fossilen Brennstoffen zur Betankung wird deutlich reduziert.

Eine Electreon Mitarbeiterin markiert die Spulensegmente beim Bau der Teststrecke auf der Insel Gotland in Schweden

Ein Electreon-Lkw fährt über eine Teststrecke, nebenbei sind die drei essenzielle Komponenten dargestellt

Eine Teststrecke besteht aus drei Komponenten: Der ober- und unterirdischen
Verwaltungseinheit und dem Spulensegment unter dem Asphalt.

Vergleich mit herkömmlichem Laden per Kabel
Im Gegensatz zur herkömmlichen kabelgebundenen Aufladung bietet die Electreon-Technologie den Vorteil, dass keine Kabel und damit keine physisch kontrollierten Anschlusspunkte benötigt werden. Es müssen auch keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden - alles, was benötigt wird, ist ein vernetztes Bodenelement, das vom Fahrzeug automatisch gefunden und synchronisiert wird.

Darüber hinaus hat Electreon in den letzten Jahren mehrere Pilotprojekte gestartet, um seine Technologie in verschiedenen Städten und Ländern zu implementieren und so die Menschen mit der notwendigen Infrastruktur für kabelloses Laden auszustatten.

Vorteile des kabellosen Ladens mit Electreon
Die Zukunft der Mobilität und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind eng miteinander verbunden. Mit jedem Tag, an dem wir uns mehr auf erneuerbare Energien verlassen, schreitet die nachhaltige Entwicklung voran. Die von der israelischen Firma Electreon entwickelte Technologie des kabellosen Aufladens spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mit diesem System können Elektrofahrzeuge aufgeladen werden, ohne dass sie an stationäre Ladestationen angeschlossen oder Kabel verlegt werden müssen.

Weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Die kabellose Ladetechnologie von Electreon hat den Vorteil, dass zum Aufladen der Batterien von Elektrofahrzeugen keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. Dadurch wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die Umwelt nicht belastet - ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Zukunft.

Weniger Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung
Ein weiterer Vorteil der kabellosen Ladetechnologie ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Luftverschmutzung. Da für das Aufladen von Elektrofahrzeugen keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt werden, ist die Nutzung von Elektrofahrzeugen nicht mehr umweltschädlich. Darüber hinaus haben Tests gezeigt, dass diese Art der Energieübertragung effizienter ist als herkömmliche Methoden und somit noch umweltfreundlicher als elektrische Ladekabel.

Kostensenkung durch Nutzung erneuerbarer Energien
Mit dem kabellosen Ladesystem ist es nun auch möglich, Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Aufladen zu nutzen. Da solche Quellen (wie z. B. Solar- oder Windenergie) unbegrenzte Mengeneffekte haben und in großem Umfang verfügbar sind, senkt dies die Kosten für das Aufladen von Fahrzeugen enorm - ein entscheidender Aspekt für nachhaltige Mobilität im 21. Jahrhundert.

Ein Bus und Fiat 500, die mit der kabellosen Technik von Electreon ausgestattet sind
Electreon arbeitet an Lösungen, die Pkw,
E-Busse und E-Nutzfahrzeuge einschließen.

Herausforderungen und Lösungen
Eine der größten Herausforderungen beim kabellosen Laden ist die Integration in die bestehende Infrastruktur. Da Elektrofahrzeuge keine Kabel mehr benötigen, um aufgeladen zu werden, müssen neue Systeme entworfen und teilweise alte Elektroinstallationen ersetzt werden - eine Aufgabe mit hohem Planungs- und Umsetzungsaufwand. Hinzu kommen weitere Hürden wie Sicherheitsbedenken beim Betrieb des Systems oder die Akzeptanz durch regulatorische Standards.

Electreons Lösungen für diese Herausforderungen
Electreon ist es gelungen, all diese Probleme mit seiner fortschrittlichen Technologie für kabelloses Laden zu lösen. Das Unternehmen arbeitet eng mit verschiedenen Städten und Gemeinden weltweit zusammen, um seine Systemtechnologie in Pilotprojekten zu implementieren. Sie haben einen systematischen Leitfaden für die Installation ihrer Netzwerk-Bodenelemente entwickelt, um unnötige Kostensteigerungen bei einzelnen Projekten zu vermeiden. Darüber hinaus haben sie Protokolle nach internationalen Standards für elektrische Sicherheit und Qualitätsprüfung entwickelt und befolgen diese.

Technische und gesellschaftliche Herausforderungen
Trotz aller Fortschritte gibt es noch immer technische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der Einführung von kabelloser Elektromobilität. Der schrittweise Umstieg von fossil betriebenem Verkehr auf emissionsarme Fahrzeuge erfordert finanzielle Investitionen sowohl in die Infrastruktur als auch in Forschung und Entwicklung.

Fazit
Die Einführung der Elektromobilität ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Mobilität. Mit der von der israelischen Firma Electreon entwickelten kabellosen Ladetechnologie verfügen wir nun über ein System, mit dem wir dieses Ziel erreichen und Mobilität für alle erschwinglich machen können. Es bietet uns viele Vorteile, wie die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Luftverschmutzung sowie die Senkung der Kosten durch die Nutzung erneuerbarer Energien.

Zusammenfassung der Vorteile der kabellosen Elektromobilität 
Die kabellose Ladetechnologie von Electreon bietet viele Vorteile: Sie verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit den Ausstoß von Treibhausgasen sowie die Luftverschmutzung. Darüber hinaus ermöglicht sie es den Nutzern, Strom aus erneuerbaren Quellen zum Aufladen zu verwenden - was unter dem Strich immer günstiger ist als herkömmliche Methoden.

Zukünftige Erfolge, Herausforderungen und Potenziale von Electreon
Obwohl Electreon bereits viel erreicht hat und sehr erfolgreich zu sein scheint, gibt es noch viele Herausforderungen: Der schrittweise Umstieg von fossil betriebenem Verkehr auf emissionsarme Fahrzeuge erfordert Investitionen in Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung - und damit finanzielle Unterstützung durch Regierungen.

Electreon hat sich mit seiner kabellosen Ladetechnologie als Schlüsselakteur für nachhaltige Mobilitätsentwicklungen etabliert. Mit seiner innovativen Lösung bietet Electreon den Menschen in den Städten neue Möglichkeiten, sich schneller und effizienter fortzubewegen und so ihren Alltag besser zu organisieren. Letztendlich geht es bei der Nutzung dieser Technologien jedoch um mehr als nur die Verbesserung der Mobilität von Menschen: Das ultimative Ziel ist eine nachhaltigere Zukunft und die Umsetzung des Pariser Abkommens.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Weitere Einblicke und Inspirationen

In unserem E-nergy Blog

Electreon: Die Zukunft der kabellosen Elektromobilität

5 min

In einer Welt, die sich zunehmend der nachhaltigen Mobilität zuwendet, treten...
Förderungen für Wallboxen 2023

10 min

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ...
Wallboxen vs. Öffentliche Ladestationen: Eine umfassende ...

20 min

Inhalt Allgemeine Informationen zur Elektromobilität und zu Wallboxen Waru...
Schnellladen von Elektroautos: So funktioniert es!

10 min

Inhalt Was bedeutet Schnellladen? Technologie des Schnellladens Wie funkti...
EV-Ladekabel sicher verwenden - Ein Leitfaden für Elektro...

30 min

Inhalt Die Wahl des richtigen Ladekabels Sicherheitsvorkehrungen bei der V...
Formel E: Die Revolution des Rennsports

5 min

Inhalt Was ist Formel E? Warum ist Formel E wichtig? Wie wurde die Formel ...