Wechselrichter

Filtern

Wichtiges rund um Wechselrichter

Nicht jedes Solarmodul kann an jeden Wechselrichter angeschlossen werden. Die Kompatibilität zwischen Solarmodulen und Wechselrichtern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nennleistung, der Spannung und dem maximalen Strom des Moduls. Es ist wichtig, die technischen Daten des Solarmoduls und des Wechselrichters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie miteinander kompatibel sind. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Kontaktformular Kundenservice

Die Kosten für den Kauf und die Installation eines Hybrid-Wechselrichters können je nach Modell, Hersteller und der Komplexität der Installation variieren. In Deutschland liegen die Preise für den Wechselrichter im Durchschnitt zwischen 1.500€ und 4.000€. Die Installationskosten variieren je nach Aufwand, liegen jedoch in der Regel zwischen 500€ und 1.500€.
Es ist jedoch auch wichtig, zusätzliche Kostenfaktoren zu berücksichtigen, wie eventuelle Elektroinstallationen oder Anpassungen am Stromnetz. Wir empfehlen daher, mehrere Angebote einzuholen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um ein genaues Verständnis der mit Ihrer spezifischen Situation verbundenen Kosten zu erhalten.

In den meisten Fällen können bestehende Solarsysteme mit einem Hybrid-Wechselrichter nachgerüstet werden, um einen Batteriespeicher zu integrieren. Wenn Sie eine solche Aufrüstung in Erwägung ziehen, ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, die Kompatibilitätsanforderungen zu prüfen und sicherzustellen, dass der Wechselrichter den Spezifikationen und der Kapazität des Systems entspricht.

Die Nennleistung des Wechselrichters wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben und sollte basierend auf der Gesamtleistung Ihrer Solarmodule gewählt werden. Die Nennleistung des Wechselrichters sollte idealerweise der maximalen Ausgangsleistung Ihrer Solarmodule entsprechen oder leicht darüber liegen. Dies gewährleistet, dass Ihr System auch an sonnenreichen Tagen optimal arbeitet und keine Energie verschwendet wird.

Die Auswahl des passenden Wechselrichters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe Ihrer Anlage, die Platzierung der Module und Ihr Interesse an einer Speicheroption. Modulwechselrichter, auch Mikro-Wechselrichter genannt, arbeiten auf Modulebene und eignen sich besonders bei ungleichmäßiger Beschattung. String- oder Multistringwechselrichter steuern eine Gruppe von Modulen und sind oft kosteneffizienter für größere Anlagen. Zentralwechselrichter sind für sehr große Anlagen konzipiert, bei denen viele Module an einen einzelnen Wechselrichter angeschlossen sind. Hybridwechselrichter bieten die Möglichkeit, Solarstrom zu speichern oder ins Netz einzuspeisen. Sinus-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in einen reinen Sinuswechselstrom um, der insbesondere für empfindliche Elektronik von Vorteil ist. Für eine optimale Entscheidung können Sie sich gerne von unserem Team beraten lassen.

Kontaktformular Kundenservice

Die Effizienz eines Wechselrichters misst, wie gut er DC-Strom in AC-Strom umwandelt. Ein Wechselrichter mit 98% Effizienz verliert nur 2% der Energie während der Umwandlung. Eine höhere Effizienz führt zu höheren Energieerträgen, was wiederum die Amortisationszeit Ihrer Solarinvestition verkürzt. Die Amortisationszeit bezeichnet den Zeitraum, den es dauert, bis die durch eine Investition entstandenen Kosten durch die daraus erzielten Einsparungen oder Einnahmen gedeckt sind.

Neben den Grundschutzfunktionen bieten viele Wechselrichter zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Erdungsüberwachung, DC-Isolationsüberwachung und einen Anti-Islandings-Schutz, der sicherstellt, dass Ihr System bei einem Stromausfall im Netz automatisch herunterfährt. Ein integrierter Überspannungsschutz kann auch Ihr System vor Spannungsspitzen schützen.

Mikro-Wechselrichter: Bei dieser Option erhält jedes Solarpanel seinen eigenen Wechselrichter, was eine maximale Energieausbeute sicherstellt, insbesondere wenn einige Panels zeitweise im Schatten liegen.Wenn Sie in Erwägung ziehen, in der Zukunft Energie zu speichern, stehen Ihnen mehrere Technologien und Lösungen zur Verfügung. Eine der effizientesten Optionen ist der Einsatz eines Hybrid-Wechselrichters. Dieses Gerät kombiniert die Fähigkeiten eines herkömmlichen Solarwechselrichters, der Solarenergie in nutzbaren Haushaltsstrom umwandelt, mit einem Batteriewechselrichter, der es ermöglicht, überschüssige Energie in einem Batteriespeicher zu speichern.

Verlinkung – Hybridwechselrichter Kategorie

Einige weitere Optionen sind:

  1. String-Wechselrichter: Verbinden Sie mehrere Solarpanels in einer Reihe. Sie sind für die meisten Wohn- und kleinen gewerblichen Installationen geeignet.
  2. Mikro-Wechselrichter: Bei dieser Option erhält jedes Solarpanel seinen eigenen Wechselrichter, was eine maximale Energieausbeute sicherstellt, insbesondere wenn einige Panels zeitweise im Schatten liegen.
  3. Zentralwechselrichter: Für größere Installationen, die mehrere Strings von Solarmodulen kombinieren, ideal.
  4. Optimierer: Wird oft mit String-Wechselrichtern kombiniert. Jedes Panel hat einen Optimierer, der die Leistung maximiert.


Jede dieser Optionen hat spezifische Vorteile, je nachdem, wie und wo sie eingesetzt werden.


Ein Hybrid-Wechselrichter bietet folgende Vorteile:

  • Flexibilität: Speichern Sie Solarstrom für die Verwendung nach Sonnenuntergang.
  • Kosteneffizienz: Reduzieren Sie den Stromverbrauch während Spitzenpreiszeiten.
  • Unabhängigkeit: Bei Stromausfällen sorgt der gespeicherte Strom für eine kontinuierliche Versorgung.

Neben der Wahl des richtigen Wechselrichters sollten Sie auch die Kapazität und Art des Batteriespeichers berücksichtigen. Lithium-Ionen-Batterien sind eine gängige und effiziente Option.


Kontaktieren Sie uns gerne! Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um die optimale Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.


Kontaktformular Kundenservice

Beginnen Sie damit, Ihren täglichen Energieverbrauch und die Größe Ihrer Solaranlage zu ermitteln. Berücksichtigen Sie den Spitzenenergiebedarf und wie viel Strom Sie speichern oder möglicherweise in das Netz zurückspeisen möchten. Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind der Wirkungsgrad des Wechselrichters, seine Garantie und zusätzliche Funktionen wie die Online-Überwachung. Sie können sich von unserem Team beraten lassen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Kontaktformular Kundenservice